September 23, 2023
Aktienhandel lernen – Aktien für Anfänger

Aktienhandel lernen – Aktien für Anfänger

Börsenstrategie – Muster- oder Real-Geld-Depot
Du möchtst den Aktienhandel lernen? Willst an der Börse aktiv werden und Anfängerfehler vermeiden, einen Weg finden, der Dir eine Abkürzung zum Erfolg bringt?
Was kannst Du also zu Beginn tun, worüber muss man sich klar werden.
Als ich vor mehreren Jahren mich mit dem Thema, Finanzen, Geldanlage und Börse beschäftigte, wusste ich zwar was ich wollte, hatte aber keinen Plan. Erst später wurde mir klar, dass Börse sehr komplex ist und es nicht mal so nebenbei einen neuen Börsen-Millionär hervorbringt.
Lass uns also gemeinsam darüber nachdenken, wie man Aktienhandel lernen kann.
Wie beginnen um den Aktienhandel zu lernen
Wissen – Strategien – Trader- bzw. Investorentyp
Müsste ich heute noch einmal neu beginnen, würde ich zunächst anfangen mir Börsenwissen anzueignen. Dazu gehört zu gucken, was die wirklich erfolgreichen Trader- oder Investoren getan haben, um erfolgreich an der Börse Geld zu verdienen.
Nun gibt es eine unzählige Menge an Börsenbüchern, was mir aber immer sehr wichtig war, von den Großgewichten zu lernen. Am besten fand ich immer Interviews einzelnen Trader oder Investoren, da man dort vieles über ihre Börsenstrategien, ihr Moneymanagement und dem Umgang mit Chancen/Risiken lernen konnte.
Würdest Du mich jetzt nach dem Buch der Börsenbücher mit Traderinterviews fragen, kann ich Dir uneingeschränkt die Serie “Magier der Märkte” von Jack D. Schwager empfehlen.

weitere Börsenbücher aus der Serie “Magier der Märkte”
Den Vorteil den Du aus den Traderinterviews ziehen kannst ist, dass Du einerseits ein Gefühl davon bekommst, welche Tradingstrategie auf Deine Persönlichkeit passen könnte. Du wirst wertvolle Lektionen im Umgang mit Chance/Risiko erhalten, ohne die Fehler vorab selbst machen zu müssen. Zu diesem Thema aber später mehr.
An der Börse gibt es unzählige Börsenstrategien. Angefangen beim kurzfristigen Handeln und Spekulieren bis hin zum Investieren in Aktien oder andere Tradingprodukte, um langfristig Börsengewinne zu generieren. In der Rubrik Börsenbücher habe ich die Börsenliteratur zusammengestellt, die mir Horizonterweiterung zum Generieren von Kursgewinnen und Dividenden gegeben hat.

Aktienhandel lernen,
welche Tradingstrategie(n) passen zu mir
Bereits damals beim Lesen der “Magier der Märkte” hatte ich sofort bei einigen Tradern und Investoren ein gutes Gefühl. Ich spürte meine Begeisterung und in meinem Kopf entwickelten sich eigene Strategien und Gedanken. Ich bekam sozusagen “Horizonterweiterungen” und fand dadurch nach und nach meine eigenen Börsenstrategien, die Du weiter unten im Artikel findest.
Schnell merkte ich, dass mich Ed Seykota sowie andere Trendfolger faszinierten. Im kurzfristigen Tradings- und Spekulationsbereich waren es Linda Raschke, Larry Connors sowie Toby Crabel.
Warren Buffett kam erst später dazu, da ich damals noch kein richtiger Fan von Dividenden war. Allerdings habe ich zwischenzeitlich als “Dividendenhamster” aus den Gewinnen der Trendfolge ein Dividenden-Depot aufgebaut, was einen “Passiven monatlichen Dividendenstrom” abwirft. Dieses ist aber noch lange nicht fertig. Im Moment ist es etwas “risky”, weil ich hauptsächlich mit High Yield Dividenden Aktien gestartet bin. (REITS, MLP´s, BDC´s)

Über die Jahre oder hoffentlich noch Jahrzehnte werden ich sicherlich auch Dividenden-Aristokraten und Value-Werte dazu kaufen, um das “passive Dividendeneinkommen” immer weiter auszubauen.
Aus dem geschriebenen ergeben sich also genau zwei Einkommensquellen, die man an der Börse realisieren kann.

Kursgewinne und Dividenden

[embedded content]
Kursverluste zähle ich mal nicht als “Einkommensquelle” dazu, höchstens als negative. Aber eine Einkommensquelle soll ja unterm Strich, in der Tendenz, auch immer etwas positives bedeuten.
Im Endeffekt sind es in meinem Fall 3 Börsenstrategien geworden:
1) Trendfolge-Trading/Investieren auf Wochen- und Monatscharts
2) Positionstrading mit Optionen
3) das Dividenden-Investieren
Nun kann man einwänden, dass das eine ganze Menge ist, allerdings hat sich über die Jahre jeweils ein Tradingsplan zu jeder einzelnen Strategie ergeben.
Nun aber zurück zu Dir, der den Aktienhandel lernen will.
Folgende Dinge werden für Dich wichtig sein
Wissen aneigenen, Bücher, Seminare, Ebooks
einen Trading- oder Investmentplan abgestimmt auf Deine (Trader/Investoren) Persönlichkeit entwerfen
eigene Erfahrungen sammeln, eventuell mit einem Musterdepot oder mit kleinen Positionsgrössen
Aktienhandel mit Musterdepot
oder Real-Geld-Depot lernen
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, soll man mit einem Musterdepot oder mit einem Real-Geld-Depot starten.
Als ich begann startete ich mit einem Real-Geld-Depot. Ich habe mir immer gesagt, dass ich sofort am Markt tätig sein will und meine Ergebnisse schwarz auf weiss sehen möchte. Auch wollte ich gleich die “Original-Button” und Kursausführungen mit echten Kursen sehen, um schnellstmöglich meinen Lernerfolg zu haben.
Dafür habe ich immer auf mein Moneymanagement geachtet. Konkret heisst das, dass ich immer nur Geld genommen habe, was ich notfalls verschmerzen hätte können. Ich habe darauf geachtet, dass ich zunächst nur Aktien, keine Hebelprodukte oder nachschusspflichtige Tradingprodukte gehandelt habe. Ausserdem habe ich um Aktienhandel zu lernen immer nur kleine Positionsgrössen genommen. Klar sind die Gewinne dann nicht so gross, aber letztlich killen mich dann auch die Verluste nicht gleich.
Wichtig ist, dass man zu Beginn beim Aktienhandel lernen so gut wie möglich sein Kapital erhält. Manchem hilft auf der Wegstrecke zu einem erfolgreichen Trader, das erste Konto zu killen, aber soweit muss man es ja nicht kommen lassen.
Um mit dem Aktienhandel zu starten, ist es erforderlich ein Konto bei einem Broker oder einer Bank zu eröffnen. Meine bevorzugten Broker bzw.